From 9c1c3d6366ec08c767170e5ba478ac34a563032d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: minima Date: Wed, 12 Dec 2001 18:45:02 +0000 Subject: [PATCH] 1. added Commands_de.hlp contributed (in record time) by Stephan DK8LV. 2. fixed help command so it uses it! --- Changes | 3 + cmd/Commands_de.hlp | 1854 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ cmd/help.pl | 5 +- 3 files changed, 1861 insertions(+), 1 deletion(-) create mode 100644 cmd/Commands_de.hlp diff --git a/Changes b/Changes index 24c9f283..18056418 100644 --- a/Changes +++ b/Changes @@ -1,3 +1,6 @@ +12Dec01======================================================================= +1. added Commands_de.hlp contributed (in record time) by Stephan DK8LV. +2. fixed help command so it uses it! 11Dec01======================================================================= 1. make PC17 generation more unconditional 08Dec01======================================================================= diff --git a/cmd/Commands_de.hlp b/cmd/Commands_de.hlp new file mode 100644 index 00000000..f332af7c --- /dev/null +++ b/cmd/Commands_de.hlp @@ -0,0 +1,1854 @@ +# +# please put your help in in alphabetical order +# +# a string search is done in the command field (case is ignored) +# and all commands matching the asked for command are printed out +# +# the order of the fields in each header is +# privilege, command, Description +# if the command ends in a - then that line isn't printed, but any +# subsequent lines are +# +# Comment lines are indented before printing +# +=== 0^ACCEPT/ANNOUNCE [0-9] ^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer announce +Erzeugen einer 'akzeptiere dieses announce' Zeile fuer einen Filter. + +Eine accept Filter bedeutet, wenn der announce mit dem Filter uebereinstimmt, +wird es zum User weitergereicht. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr +Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die +Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so manchen Kummer und Aerger... + +Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden: + + info z.B.: iota oder qsl + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + wx 1 Filter WX announces + dest z.B.: 6MUK,WDX (distros) + +einige Beispiele:- + + acc/ann dest 6MUK + acc/ann 2 by_zone 14,15,16 + (Das kann auch in einer Zeile sein: acc/ann dest 6MUK or by_zone 14,15,16) +oder + acc/ann by G,M,2 + +Man kann die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.: + + acc/ann all + + +=== 8^ACCEPT/ANNOUNCE [input] [0-9] ^Announce Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt dem Sysop Filter zu setzen fuer ein Rufzeichne als auch fuer Nodes und User als default. z.B.:- + + accept/ann by G,M,2 + accept/ann input node_default by G,M,2 + accept/ann user_default by G,M,2 + +=== 8^ACCEPT/ROUTE [0-9] ^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer das routing. +Erzeuge eine 'accept this routing PC Protocol' Zeile fuer das Filter. + +Eine accept Filter Zeile bedeutet das wenn ein PC16/17/19/21/24/41/50 mit dem Filter uebereinstimmt +wird es durch das Interface gelassen. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr +Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die +Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger... + +Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden: + + call the Rufzeichen von the thingy + call_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + call_itu oder: G,GM,GW + call_zone + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + +einige Beispiele:- + + acc/route gb7djk call_dxcc 61,38 (sende nur UK+Irland Nodes) + acc/route gb7djk call gb7djk (equiv zu SET/ISOLATE) + +Du kannst die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.: + + acc/route all + + +=== 0^ACCEPT/SPOTS [0-9] ^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer Spots +Erzeuge eine 'accept this spot' Zeile fuer das Filter. + +Eine accept Filter bedeutet, wenn der announce mit dem Filter uebereinstimmt, +wird es zum User weitergereicht. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr +Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die +Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger... + +Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden: + + freq z.B.: 0/30000 oder hf oder hf/cw oder 6m,4m,2m + on gleich wie 'freq' + call z.B.: G,PA,HB9 + info z.B.: iota oder qsl + by + call_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + call_itu oder: G,GM,GW + call_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + origin + channel + +Fuer Frequenzen koennen alle Band Namen welche mit SHOW/BANDS definiert +und zu sehen sind, benutzt werden. +Es kann auch ein Subband Name wie: cw, rtty, data, ssb - +eingesetzt werden, folglich auch: hf/ssb. Auch ein Bereich wie z.B. +0/30000 ist gueltig. +Das ist effizienter als einfach: freq HF zu nehmen. + +einige Beispiele:- + + acc/spot 1 on hf/cw + acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 or call_zone 14,15,16) + +Du kannst die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.: + + acc/spot 3 all + + + +=== 8^ACCEPT/SPOTS [input] [0-9] ^Spot Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer +Nodes und Users als default zu setzen z.B.:- + + accept/spot db0sue-7 1 by_zone 14,15,16 + accept/spot node_default all + set/hops node_default 10 + + accept/spot user_default by G,M,2 + +=== 0^ACCEPT/WCY [0-9] ^Setzt ein 'accept' WCY Filter +Es waere etwas ungewoehnlich es zu tun, aber wenn Du willst, kann auch +hier nach folgenden Regeln gefiltert werden:- + + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + +Es gibt keine Beispiele des WCY Broadcasts da diese nur von einem +Cluster aus (DB0SUE-7) ins Netz gespeist werden. +Wenn du sie nicht willst - UNSET/WCY + +Sieh HELP FILTER fuer mehr Information. + +=== 8^ACCEPT/WCY [input] [0-9] ^WCY Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer +Nodes und Users als default zu setzen z.B.:- + + accept/wcy node_default all + set/hops node_default 10 + +=== 0^ACCEPT/WWV [0-9] ^Setzt ein 'accept' WWV Filter +Es waere etwas ungewoehnlich es zu tun, aber wenn Du willst, kann auch +hier nach folgenden Regeln gefiltert werden:- + + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + +zum Beispiel + + accept/wwv by_zone 4 + +ist wahrscheinlich das sinnvollste hier, es werden nur WWV Spots aus den +USA gezeigt (wo diese in der Regel auch eingespeist werden). +by stations in the US). + +Siehe HELP FILTER fuer mehr Information. + +=== 8^ACCEPT/WWV [input] [0-9] ^WWV Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer +Nodes und Users als default zu setzen z.B.:- + + accept/wwv db0sue-7 1 by_zone 4 + accept/wwv node_default all + set/hops node_default 10 + + accept/wwv user_default by W,K + +=== 0^ANNOUNCE ^Sendet ein announcement an LOCAL eingeloggte +Users + ist der Text des announcement der gesendet werden soll + +=== 0^ANNOUNCE FULL ^Sendet ein announcement welches +ueber ALLE Cluster gesendet wird + +=== 5^ANNOUNCE SYSOP ^Sendet ein announcement nur an Sysops + +=== 0^APROPOS ^Datenbank Suchhilfe fuer +Sucht in der Datenbank nach (Gross- Kleinschreibungs unabhaengig) +und gibt den Namen aller Kommandos aus in dem vorkommt. + +=== 0^BLANK [] []^Gibt nn (default 1) leere Zeilen (oder strings) +In der Basisform werden eine oder mehr Leerzeilen ausgegeben. +Wenn ein Zeichen(kette) als Argument uebergeben wird, bekommt man das +Zeichen dupliziert auf den Schirm bis ans Ende der Zeile (default 80). + + blank 2 + +gibt zwei Leerzeilen + + blank - + +gibt eine Reihe von - Zeichen. + + blank abc + +gibt 'abcabcabcabcabcabc....' + +Das alles macht eigentlich nur Sinn im Zusammenhang mit Skript Files, +wobei das Maximum auf 9 Zeilen beschraenkt ist. + +=== 0^BYE^Beendet die Verbindung mit dem Cluster + +=== 5^CATCHUP All|[ ...]^Markiere eine Nachricht als gesendet + +=== 5^UNCATCHUP All|[msgno> ...]^Unmarkiere eine Nachricht als gesendet +When you send Nachrichten the fact that you have forwarded it to another node +is remembered so that it isn't sent again. When you have eine new partner +node and you add their Rufzeichen to your /spider/msg/forward.pl file, all +outstanding non-private Nachrichten will be forwarded to them. This may well +be ALL the non-private Nachrichten. You can prevent this by using these +commmands:- + + catchup GB7DJK all + catchup GB7DJK 300 301 302 303 500-510 + +and to undo what you have just done:- + + uncatchup GB7DJK all + uncatchup GB7DJK 300 301 302 303 500-510 + +which will arrange for them to be forward candidates again. + +Order is not important. + +=== 0^CLEAR/ANNOUNCE [1|all]^Loescht eine announce Filter Zeile +Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganze announce Filter +zu loeschen. + +siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung. + +=== 8^CLEAR/ANNOUNCE [input] [0-9|all]^Loescht eine announce Filter Zeile +Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder +den Node_default bzw. User_default loeschen. + +=== 0^CLEAR/ROUTE [1|all]^Loescht eine route Filter Zeile +Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes route Filter +zu loeschen. + +siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung. + +=== 8^CLEAR/ROUTE [input] [0-9|all]^Loescht eine route Filter Zeile +Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder +den Node_default bzw. User_default loeschen. + +=== 0^CLEAR/SPOTS [0-9|all]^Loescht eine spot Filter Zeile +Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes spot Filter +zu loeschen. + +Nehmen wir folgende Filtereinstellung an: + + acc/spot 1 on hf/cw + acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16) + +und du schreibst:- + + clear/spot 1 + +bleibt noch:- + + acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16) + +im Filter bestehen. + + +Wenn aber: + + clear/spot all + +dann wird das Filter komplett geloescht. + +=== 8^CLEAR/SPOTS [input] [0-9|all]^Loesche eine spot Filter Zeile +Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder +den Node_default bzw. User_default loeschen. + +=== 0^CLEAR/WCY [1|all]^Loescht eine WCY Filter Zeile +Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes WCY Filter +zu loeschen. + +siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung. + +=== 8^CLEAR/WCY [input] [0-9|all]^Loescht eine WCY Filter Zeile +Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder +den Node_default bzw. User_default loeschen. + +=== 0^CLEAR/WWV [1|all]^Loescht eine WWV Filter Zeile +Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder eine ganzes WWV Filter +zu loeschen. + +siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung. + +=== 8^CLEAR/WWV [input] [0-9|all]^Loescht eine WWV Filter Zeile +Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder +den Node_default bzw. User_default loeschen. + +=== 5^CONNECT ^Startet eine Verbindung zu einem anderen DX Cluster +Startet eine Node_to_Node Verbindung. Dieser Prozess erzeugt einen neuen +'client' Prozess, welcher das Skript /spider/connect/ benutzt. +Also vorher entsprechendes Skript erzeugen! + +=== 9^DELETE/USER ...^Loescht den User aus der User Datenbank +Dieses Kommando loescht den User Eintrag UNWIDERRUFLICH aus der +Datenbank. + +=== 0^DBAVAIL^Zeigt eine Liste aller vorhandenen Datenbanken im System +Auch als Alias Kommando SHOW/COMMAND vorhanden. + +=== 9^DBCREATE ^Erzeuge einen Datenbank Eintrag +=== 9^DBCREATE chain [..]^Erzeuge einen verketteten Datenbank Eintrag +=== 9^DBCREATE remote ^Erzeuge einen remote Datenbank Eintrag +DBCREATE erlaubt das definieren eigener Datenbanken im System. +Sie werden jedoch nur definiert und nicht erzeugt. + +Diese so 'erzeugten' Datenbanken sind simple DB_File hash Datenbanken und +schon mit Indexen versehen. + +Das definieren der Datenbank(en) geschieht in seiner Grundform wie z.B.: + + DBCREATE oblast + +Die Datenbanken koennen auch verkettet sein mit dem Hinzufuegen des +'chain' Schluesselwortes. +Dies laesst alle Datenbanken nacheinander absuchen. Ein typisches +Beispiel ist: + + DBCREATE sdx_qsl chain sql_ad + +Es wird nicht gecheckt ob irgendeine dieser Datenbanken wirklich +existiert. + +Datenbanken koennen auch ausserhalb des Systems vorhanden sein. Um eine +Datenbank zu erzeugen, die z.B. beim Clusternode GB7DXC liegt, mache: + + DBCREATE buckmaster remote gb7dxc + +Remote Datenbanken koennen nicht verkettet werden, wobei aber +die letzte Datenbank in einer Kette wiederum eine Remote +Datenbank sein kann z.B.: + + DBCREATE qsl chain gb7dxc + +Um zu sehen welche Datenbank definiert sind: + + DBAVAIL + +Um den Usern den Umgang mit den neuen Datenbanken zu erleichtern, sollte +das lokale Aliases File entsprechend geaendert werden. +Das erlaubt dem User die 'SHOW/' Syntax. +Es ist also notwendig folgende Zeile hinzuzufuegen:- + + 's' => [ + .. + .. + '^sh\w*/buc', 'dbshow buckmaster', 'dbshow', + .. + .. + ], + +das Resultat waere dann z.B.: + + SH/BUCK g1tlh + +So wie es die User auch von anderen Clustern gewohnt sind. + +Siehe DBIMPORT fuer das Importieren der AK1A Format Daten zur Databank. +Siehe DBSHOW fuer das Auswaehlen einer Datenbankanfrage. + +=== 9^DBIMPORT ^Importiert AK1A Daten in eine Datenbank +Sollen Daten importiert oder neuere Daten in groesserem Umfang in eine +Datenbank uebertragen werden, findet dieses Kommando Verwendung. +Es erzeugt oder aktualisiert Eintraege in einer Datenbank. +Zum Beispiel: + + DBIMPORT oblast /tmp/OBLAST.FUL + +importiert die Standard OBLAST Datenbank, welche mit der AK1A +Software gekommen ist, in die lokale oblast Datenbank. + +=== 9^DBREMOVE ^Loescht eine Datenbank +DBREMOVE loescht eine Datebank komplett und ebenso jedes Datenfile das +mit ihr verbunden ist. + +There is no warning, no comeback, no safety net... + +Zum Beispiel: + + DBREMOVE oblast + +loescht die oblast Datenbank vom System und ebenso die damit verbundenen +Datenfiles. + +=== 0^DBSHOW ^Zeigt einen Eintrag, wenn er existiert, in einer Datenbank +Dies ist das User Interface fuer das Datenbank System. + +Wenn der Sysop entsprechend das Aliases File eingerichtet hat, kann der +User das gewohnte AK1A Kommando: + + SH/BUCK G1TLH + +benutzen. Hat er nicht oder die Datenbank existiert nicht (DBAVAIL or +SHOW/COMMAND) geht es auch mit: + + DBSHOW buck G1TLH + +=== 9^DEBUG^Setzt das Cluster Program in den Debug Mode +Ausfuehren dieses Kommandos hat nur einen Effekt wenn das Cluster im +Debug Mode laeuft z.B.: + + perl -d cluster.pl + +Es beendet das Cluster sofort nachdem das Debug Kommando beendet wurde. + +=== 0^DIRECTORY^Listet Nachrichten +=== 0^DIRECTORY ALL^Listet alle Nachrichten +=== 0^DIRECTORY OWN^Listet eigene Nachrichten +=== 0^DIRECTORY NEW^Listet alle neuen Nachrichten +=== 0^DIRECTORY TO ^Listet alle Nachrichten an +=== 0^DIRECTORY FROM ^Listet alle Nachrichten von +=== 0^DIRECTORY SUBJECT ^Listet alle Nachrichten mit im Subject +=== 0^DIRECTORY ^Listet letzte Nachrichten +=== 0^DIRECTORY -^Listet Nachrichten Nachricht Nachricht +Listet die Nachrichten in dem Nachrichten Directory. + +Ein 'p' hinter einer Nachrichten Nummer zeigt an das es sich um eine +private Nachricht handelt. +Ein '-' zeigt an das die Nachricht bereits gelesen wurde. + +Es koennen als alle Escape Character wie z.B. '*' und +'?' verwendet werden. + + +Die variablen Directory Kommandos koennen auch gemixt werden z.B.:- + + DIR TO G1TLH 5 +oder + DIR SUBJECT IOTA 200-250 + +Die Kommandos koennen auch im AK1A Style verwandt werden:- + + DIR/T G1* 10 + DIR/S QSL 10-100 5 + +=== 5^DIRECTORY-^ +Sysops koennen alle User Nachrichten sehen. + +=== 8^DISCONNECT [ ...]^Disconnectet einen User oder ein Cluster +Disconnectet lokal connected + +=== 0^DX [BY ] ^Sendet einen DX Spot +So werden DX Spots an andere User gesendet. Hierbei ist es egal +ob zuerst die oder das genannt wird. + + DX FR0G 144.600 + DX 144.600 FR0G + DX 144600 FR0G + +ergibt immer das gleiche Resultat. Zusaetzlich koennen auch Bemerkungen +im Zusammenhang mit dem Spot gemacht werden: + + DX FR0G 144600 this is eine test + + +Die wird verglichen mit den verfuegbaren Baendern die im Cluster +gesetzt sind. Siehe SHOW/BANDS fuer mehr Informationen. + +=== 9^EXPORT ^Exportiert eine Nachricht in ein File +Exportiert eine Nachricht in ein File. Dieses Kommando kann nur von einem +prviligiertem User an der Konsole ausgefuehrt werden. +Das daraus produzierte File kann in das Cluster zurueck importiert werden, +da es in das Import Directory (/spider/msg/import) plaziert wurde. + +Das Kommando ueberschreibt kein existierendes File. + +Beispiel:- + + EXPORT 2345 /tmp/a + +=== 9^EXPORT_USERS []^Exportiert die User Datenbank in ein ascii File +Exportiert die User Datenbank in ein File in ascii Format. +Wenn kein Filename angegeben wird, geht es automatisch in ein +File in /spider/data/user_asc. + +Sollte das File bereits existieren, wird es umbenannt in .o. +Bis zu 5 Files koennen so angesammelt werden, jedes mit einem +extra 'o' im Suffix. + +Achtung: +Es wird in jedes File geschrieben zu dem man access hat. + +=== 0^FILTERING...^Filter in DXSpider +Es gibt etliche Variationen von Filter im DXSpider System. +Sie alle benutzen den gleichen Mechanismus. + +Generell koennen 'reject' oder 'accept' Filter erzeugt werden die bis +10 Zeilen enthalten koennen. + +Beispiel:- + + accept/spots ..... + reject/spots ..... + +wobei ..... fuer die spezifischen Kommandos des Filtertypes stehen. Es +gibt Filter fuer spots, wwv, announce, wcy und (fuer Sysops) connects. +Siehe auch die verschiedenen accept oder reject Kommando Referenzen +fuer mehr details. + +Es gibt auch ein Kommando welches eine oder mehrere Zeilen eines Filters +loeschen und ein Kommando um sich die Filtereinstellungen anzeigen zu +lassen. Diese sind:- + + clear/spots 1 + clear/spots all + +und + + show/filter + +Es gibt ein clear/xxxx Kommando fuer jeder Art von Filter. +xxxx steht hier fuer spots, announce, route, wwv, wcy. + +Wir werden die Filteranwendung hier auf spots beziehen, sie koennen +das Prinzip jedoch auf alle Arten von Filtern anwenden. + +Es gibt zwei Hauptarten von Filtern, 'accept' und 'reject'; +welches Sie anwenden, haengt davon ab wie Sie "die Welt sehen wollen" +und was Sie zuguterletzt erhalten wollen. +Jedes Filter hat maximal 10 Zeilen, welche von oben nach unten +abgearbeitet werden. Die Zeilenlaenge ist unbegrenzt. +Sobald eine Zeile uebereinstimmt, wird entsprechende Aktion +die Sie spezifiziert haben ausgefuehrt. +Zum Beispiel bedeutet reject "ignoriere" es und accept bedeutet +"gib es mir". + +Das wichtigste ist aber sich daran zu erinnern das ein 'reject' +Filter (z.B. reject/spots) alles sendet was nicht mit der +Filterzeile uebereinstimmt, waehrend ein 'accept' alles +unterdrueckt was nicht mit der Filterzeile uebereinstimmt. +Wenn ich zum Beispiel einen ein Zeilen accept filter:- + + accept/spots on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16) + +dann bekomme ich automatisch NUR VHF spots von bzw. nach CQ Zone +14, 15 und 16. Ein reject Filter wie z.B.:- + + reject/spots on hf/cw + +gibt alles AUSGENOMMEN HF CW Spots. Fuer interessierte am IOTA +Programm koennte man:- + + reject/spots on hf/cw and not info iota + +oder + + accept/spots not on hf/cw oder info iota + +setzen, was beides die gleiche Bedeutung hat. Man sollte etwas +probieren bis man Vertraut mit der Wirkungsweise ist. + +Ja und man kann accept und reject Filter mixen in einer Zeile, +aber das sollte dann doch besser unterbleiben, es sei denn +Sie kennen die Auswirkungen bzw. die Telefonnummer des Sysops ;-) + +Filter koennen in logische Einheiten (Zeilen) unterteilt sein, +entweder um sie besser zu verstehen oder uebersehen zu koennen. +Ein Beispiel:- + + reject/spots 1 on hf/cw + reject/spots 2 on 50000/1400000 not (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16) + +Diese Einstellung ignoriert alle HF CW Spots und ignoriert jeden +VHF Spot zwischen 50Mhz und 1.4Ghz wo der Spotter nicht aus Zone 14,15 +oder 16 kommt oder der gespottete nicht aus Zone 14,15 oder 16 kommt. + +Die 1 bzw. 2 ist jeweils die Zeilennummer. +Wird keine Zeilennummer angegeben, wird per default 1 angenommen. +Es sind 10 Zeilen moeglich (0...9). + +Das Wort 'and' kann ausgelassen werden, dieses ist schon eingebaut. +Es duerfen jede Anzahl von Klammern verwendet werden um die +Gewichtung des Ausdruckes hervorzuheben. Wie in der Mathematik +haben auch hier Klammerausdruecke Vorrang und in manchen +Ausdruecken sind Klammern ein muss :- + + (on 50000/1400000 and by_zone 14,15,16) oder call_zone 14,15,16 + +Gross- Kleinschreibung spielt keine Rolle, 'and by_zone' ist das +gleiche wie 'AND by_ZONE'. + +Soll das Filter geaendert werden, ist es moeglich einfach eine Zeile +des Filters neu zu schreiben. Zum Beispiel:- + + reject/spots 1 on hf/ssb + +oder um Zeile 1 des spot Filters zu loeschen + + clear/spots 1 + +oder um ALLE spot Filter zu loeschen + + clear/spots all + +Gleichermassen kann dieses auf alle anderen Filtertypen +angewendet werden:- + + clear/announce + clear/wcy + clear/wwv + +Fuer den erfahrenen Benutzer:- + +Ist man ersteinmal zufrieden mit den Resultaten, moechte man vielleicht +ein wenig experimentieren. + +Mein Beispiel welches hf/cw spots filtert und vhf/uhf spots von EU +akzeptiert, kann auch in einer Mischform geschrieben werden z.B.: + + rej/spot on hf/cw + acc/spot on 0/30000 + acc/spot 2 on 50000/1400000 and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16) + +In dem Beispiel wird das reject Filter zuerst ausgefuehrt. Jeder +NICHT hf/cw Spot wird an das accept Filter (2 Zeile) weitergereicht, +welches alles andere auf HF durchlaesst. +Man kann also sagen das jedes reject Filter ein verhuelltes accept Filter +ist und umgekehrt in Kombination miteinander. + +Die naechste Zeile laesst alles auf VHF/UHF von EU durch. + +=== 8^FORWARD/LATLONG ^Sendet Breiten- und Laengengrad Information zu einem anderen Cluster +Diese Kommando sendet alle vorhandenen Breiten- und Laengengrad Informationen. +Es ist von Vorteil wenn ein Cluster diese Informationen erhalt, da es dann +auch mehr Locator Infos besitzt. Ist also z.B. SET/DXGRID gesetzt, +erscheinen diese Locator Infos in der Spot Ausgabezeile. +Da es sich jedoch um sehr viele Infos handeln kann, ist es nicht +empfehlenswert diese Daten auf einem langsame Link zu forwarden. + +=== 1^FORWARD/OPERNAM ^Sendet Information fuer dieses an alle Cluster +Dieses Kommando sendet alle verfuegbaren Informatioen aus dem Userfile, +welche in einem PC41 Protokoll gebroadcastet werden. +Hierbei kann es sich handeln um Name, QTH, Location und Homenode. + +=== 0^HELP^Das Hilfe Kommando +Hilfe ist fuer fast alle Kommandos verfuegbar. Die Syntax lautet:- + + HELP + +Wobei der Name des Kommandos ist fuer das Hilfe gefordert wird. + +Alle Kommandos koennen abgekuerzt werden. Zum Beispiel +SHOW/DX als SH/DX, ANNOUNE zu AN und so weiter. + +Schau dir das APROPOS Kommando an. Es durchsucht die +Hilfe Datenbank nach und gibt eine Liste aehnlicher +Kommandos, die man dann mit HELP ansehen kann. + +=== 5^INIT ^Re-initialisiert einen Link zu einem AK1A kompatiblen Node +Dieses Kommando versucht den Link zu einem gewoehnlicherweise AK1A +Node, welches etwas durcheinander geraten zu sein scheint, zu +re-initialisieren. Vermutlich funktioniert es, aber sicherheitshalber +sollte man doch den Node einfach disconnecten. + +=== 0^KILL [-^Loescht einen Bereich von Nachrichten +=== 0^KILL from ^Loescht Nachrichten von einem Rufzeichen oder Muster +=== 0^KILL to ^Loescht Nachrichten an ein Rufzeichen oder Muster +=== 5^KILL FULL [ [ [/]^Fragt nach den letzten spots und WWV +MERGE erlaubt es nach einem neu-connect die spot und WWV Datenbank auf dem +neuesten Stand zu halten. Per default werden die letzen 10 spots und die +letzten 5 WWVs gemergt. Der Node muss lokal connectet sein. + +=== 9^MSG [data ... ]^Aendert verschiedene Nachrichten Parameter +Aendert Nachrichten Parameters wie To, From, Subject, egal ob Privat oder Bulletin oder um ein return receipt (RR) zu erlangen oder eine Nachricht vom +Timeout zu bewahren. + + MSG TO - aendere TO Rufzeichen auf + MSG FRom - aendere FROM Rufzeichen auf + MSG PRrivate - setze private flag + MSG NOPRrivate - unset private flag + MSG RR - setze RR flag + MSG NORR - unset RR flag + MSG KEep - setze das keep flag (Nachricht wird nie geloescht) + MSG NOKEep - unset das keep flag + MSG SUbject - aendere das Subject auf + MSG WAittime - remove any waitting time for this message + MSG NOREad - markiere Nachricht als ungelesen + MSG REad - markiere Nachricht als gelesen + MSG QUeue - queue any outstanding bulletins + MSG QUeue 1 - queue any outstanding private message + +Der Status einer Nachricht kann mit:- + + STAT/MSG + +angezeigt werden. Hier werden detaillierte Informationen angezeigt. + +=== 8^PC ^Sendet text (z.B. PC Protokoll) an +Dieses Kommando erlaubt es an ein lokal connectetes Rufzeichen +einen Protokoll Text zu senden um damit eventuelle Probleme +aufzudecken. + + pc gb7djk PC33^GB7TLH^GB7DJK^400^ +oder + pc G1TLH Try doing that properly!!! + +=== 0^KILL [ ...]^Entfernt oder loescht eine Nachricht vom System +Hiermit kann man sich seiner eigenen Nachrichten entledigen. Es koennen +eine oder mehrere Nachrichten zur gleichen Zeit geloescht werden. + +=== 5^KILL -^Entfernt einen Bereich von Nachrichten vom System +=== 5^KILL FROM ^Entfernt alle Nachrichten von einem Rufzeichen +=== 5^KILL TO ^Entfernt alle Nachrichten an ein Rufzeichen +=== 5^KILL FULL [^Checkt die Link Qualitaet zwischen Nodes +Dieses Kommando erlaubt das senden eines Frames an einen anderen +Cluster Node und man erhaelt einen return frame. Die Antwort +Zeit wird gemessen und ausgegeben. Dadurch laesst sich auf die +Linkqualitaet zurueck schliessen. Die Zeitangabe ist in Sekunden. +Jedes "sichtbare" Cluster kann gepingt werden. + +=== 1^RCMD ^Sendet ein Kommando an ein anderes DX Cluster +Dieses Kommando erlaubt es nahezu jedes Kommando an ein anderes DX Cluster +zu senden. + +Ob man eine Antwort auf das Kommando bekommt ist abhaenging von +a) weiss das System das das Node Rufzeichen ein Cluster ist +b) ob das System RCMDs von diesem Node erlaubt und +c) hat man genuegend Privilegien ein RCMD auszufuehren + +=== 0^READ^Liest die naechste ungelesene private Nachricht adressiert an mich +=== 0^READ ^Liest die Nachricht mit Nummer nn +Man kann alle Nachrichten lesen die keinen "Privat" Status haben und +Nachrichten die von einem selbst geschrieben bzw. an einen adressiert sind. + +=== 5^READ-^ +Als Sysop kann man alle Nachrichten lesen. + +=== 0^REJECT/ANNOUNCE [0-9] ^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer announce +Erzeugt ein 'lehne dieses announce ab' Filter. + +Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein announce uebereinstimmt mit dem +Filter es nicht an den User weitergeleitet wird. +Siehe HELP FILTERING fuer mehr Infos. Bitte das gut durchlesen um zu verstehen +wie Filter arbeiten, das erspart viel Aerger ;-) + +Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:- + + info z.B.: iota oder qsl + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + wx 1 Filter WX announces + dest z.B.: 6MUK,WDX (distros) + +einige Beispiele:- + + rej/ann by_zone 14,15,16 and not by G,M,2 + +Hier kann man sehen das das tag 'all' alle announces unterdruecken +wuerde. + + rej/ann all + +=== 8^REJECT/ANNOUNCE [input] [0-9] ^Announce Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt es dem Sysop Filter fuer ein Rufzeichen, das default fuer +einen Node oder einen User zu setzen z.B.:- + + reject/ann by G,M,2 + reject/ann input node_default by G,M,2 + reject/ann user_default by G,M,2 + +=== 0^REJECT/SPOTS [0-9] ^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer spots +Erzeugt ein 'lehne diesen spot ab' Filter. + +Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein spot uebereinstimmt mit dem +Filter es nicht an den User weitergeleitet wird. +Siehe HELP FILTERING fuer mehr Infos. Bitte das gut durchlesen um zu verstehen +wie Filter arbeiten, das erspart viel Aerger ;-) + +Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:- + + freq z.B.: 0/30000 oder hf oder hf/cw oder 6m,4m,2m + on gleich wie 'freq' + call z.B.: G,PA,HB9 + info z.B.: iota oder qsl + by + call_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + call_itu oder: G,GM,GW + call_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + origin + channel + + +Fuer Frequenzen koennen alle Band Namen welche mit SHOW/BANDS definiert +und zu sehen sind, benutzt werden. +Es kann auch ein Subband Name wie: cw, rtty, data, ssb - +eingesetzt werden, folglich auch: hf/ssb. Auch ein Bereich wie z.B. +0/30000 ist gueltig. +Das ist effizienter als einfach: freq HF zu nehmen. + +einige Beispiele:- + + rej/spot 1 on hf + rej/spot 2 on vhf and not (by_zone 14,15,16 or call_zone 14,15,16) + +Das tag 'all' kann auch hier angewendet werden um ALLE spots zu +unterdruecken z.B.:- + + rej/spot 3 all + +das macht in einem Cluster dann aber wohl wenig Sinn ;-) + +=== 8^REJECT/ROUTE [0-9] ^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer routing +Erzeugt eine 'lehne dieses PC Protokoll' Zeile fuer ein Filter. + +Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein PC16/17/19/21/24/41/50 mit +dem Filter uebereinstimmt, wird es NICHT durch das Interface gelassen. +Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr Informationen. +Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die Funktionen von Filtern +zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger... + +Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:- + + call das Rufzeichen eines 'Boesewichtes' + call_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + call_itu oder: G,GM,GW + call_zone + origin das Interface (kann ein Node Call sein) + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + +einige Beispiele:- + + rej/route gb7djk call_dxcc 61,38 (everything except UK+EIRE nodes) + +Das tag 'all' kann angewendet werden um alle Nodes zu unterdruecken :- + + rej/route all + +=== 8^REJECT/SPOTS [input] [0-9] ^Spot Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch +den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:- + + reject/spot db0sue-7 1 by_zone 14,15,16 + reject/spot node_default all + set/hops node_default 10 + + reject/spot user_default by G,M,2 + +=== 0^REJECT/WCY [0-9] ^Setzt ein 'reject' WCY Filter +Einige Beispiele:- + + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + +Normalerweise belaesst man es aber bei maximal die WCY Broadcasts zu +unterdruecken (siehe auch UNSET/WCY), da WCY nur in einem Node +eingespeist wird. + +=== 8^REJECT/WCY [input] [0-9] ^WCY Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch +den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:- + + reject/wcy gb7djk all + +=== 0^REJECT/WWV [0-9] ^Setzt ein 'reject' WWV Filter +Einige Beispiele:- + + by z.B.: G,M,2 + origin + origin_dxcc z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G) + origin_itu oder: G,GM,GW + origin_zone + by_dxcc + by_itu + by_zone + channel + + reject/wwv by_zone 14,15,16 + +=== 8^REJECT/WWV [input] [0-9] ^WWV Filter Sysop Version +Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch +den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:- + + reject/wwv db0sue-7 1 by_zone 4 + reject/wwv node_default all + reject/wwv user_default by W + +=== 0^REPLY^Antworte (Privat) auf die zuletzt gelesene Nachricht +=== 0^REPLY ^Antworte (Privat) an die Nachricht mit Nummer nn +=== 0^REPLY B ^Antworte auf eine Bulletin Nachricht mit Nummer nn +=== 0^REPLY NOPrivate ^Antwort auf eine Bulletin Nachricht mit Nummer nn +=== 0^REPLY RR ^Antwort auf eine Nachricht mit Nummer nn und read receipt +Eine Antwort auf eine Nachricht enthaelt automatisch das Subjekt der +original Nachricht mit vorangestelltem 'Re:' + +Auch andere Vermerke wie RR, PRIVATE, NOPRIVATE oder B sind hier gueltig. +Siehe auch HELP SEND fuer mehr details. + +=== 0^SEND [ ...]^Sendet eine Nachricht an ein oder mehrere Rufzeichen +=== 0^SEND RR ^Sendet eine Nachricht und fragt nach einem read receipt +=== 0^SEND COPY ^Sendet eine Kopie einer Nachricht tan jemanden +=== 0^SEND PRIVATE ^Sendet eine private Nachricht +=== 0^SEND NOPRIVATE ^Sendet eine Nachricht fuer alle lesbar +All diese SEND Kommandos erzeugen eine Nachricht die entweder an ein +individuelles Rufzeichen oder an eine Bulletin Adresse (z.B. LOKAL) gehen. + +SEND bedeutet das gleiche als wenn man SEND PRIVATE +schreibt. Die Nachricht wird also als 'Privat' markiert und an den Cluster +Node versendet wo connectet ist. + +Man kann mehrere Rufzeichen gleichzeitig anschreiben :- + +SEND DK8LV DJ6TN DJ4SO + +Es koennen verschiedene Kriterien in einer Zeile angewendet werden :- + + SEND RR COPY 123 PRIVATE G1TLH G0RDI + +was eine Kopie der Nachricht Nummer 123 an G1TLH und G0RDI als +private Nachricht versendet und man bekommt ein read receipt wenn beide +diese Nachricht gelesen haben. + +SB ist ein alias fuer SEND NOPRIVATE (also sende ein Bulletin) +SP ist ein alias fuer SEND PRIVATE + +=== 0^SET/ADDRESS ^Speichert eine (Deine) Postadresse + +=== 0^SET/ANNOUNCE^Erlaubt announce Nachrichten +=== 0^UNSET/ANNOUNCE^Stopt announce Nachrichten + +=== 0^SET/ANNTALK^Erlaubt talk Nachrichten +=== 0^UNSET/ANNTALK^Stopt talk Nachrichten +Durch die Vernetzung verschiedener Cluster Systeme ist es nicht +immer moeglich User XY connectet bei Node YZ 'anzutalken'. + + unset/anntalk + +Hiermit werden announce talks unterdrueckt. + + set/anntalk + +schaltet diese wieder ein. Das ist auch der default. + +=== 5^SET/ARCLUSTER [..]^Macht das Rufzeichen zum AR-Cluster Node + +=== 8^SET/BADDX ..^ +=== 8^UNSET/BADDX ..^ +Wird z.B. ein Rufzeichen gespottet welches offensichtlich ein Pirat ist +oder es werden generell das DX Feld im Spot fuer anderes als DX +gebraucht (Schlagwort: WSJT, VIDEO, V1DEO usw.), kann man diese +in 'baddx' eintragen um diese von da an zu unterdruecken. + +Das Wort muss voll ausgeschrieben werden, wild cards sind nicht +erlaubt z.B.:- + + set/baddx FORSALE VIDEO FR0G + +Um ein Wort/Rufzeichen wieder zu erlauben... + + unset/baddx VIDEO + +=== 8^SET/BADNODE ..^ +=== 8^UNSET/BADNODE ..^ +Setzt ein Node Rufzeichen als 'badnode' und unterdrueckt spots von +diesem. + +Das Rufzeichen darf nicht abgekuerzt werden z.B.:- + + set/badnode K1TTT + +stoppt alle Spots vom Node K1TTT. SSIDs koennen natuerlich auch +hinzugefuegt werden. + + unset/badnode K1TTT + +um Spots vom Cluster Node K1TTT wieder zu erlauben. Per default +werden keine Nodes unterdrueckt. + +Use with extreme care. This command may well be superceeded by FILTERing. + +=== 8^SET/BADSPOTTER ..^ +=== 8^UNSET/BADSPOTTER ..^ +Setzt ein Rufzeichen als 'badspotter'. ALLES von wird +nicht an die lokalen User weitergereicht und auch nicht an andere Nodes +(PC11) weitergeschickt. + +Das Rufzeichen darf nicht abgekuerzt werden, wildcards sind nicht +erlaubt z.B:- + + set/badspotter VE2STN + +stoppt ALLES von VE2STN. SSIDs sind natuerlich auch gueltig. + + unset/badspotter VE2STN + +macht dieses setting rueckgaengig. + +Use with extreme care. This command may well be superceded by FILTERing. + +=== 8^SET/BADWORD ..^ +=== 8^UNSET/BADWORD ..^ +Das setzen eines 'badword' unterdrueckt alles, also spots, announce, +talks und Nachrichten, die dieses Wort enthalten. Es wird auch +nichts dergleichen an andere Nodes geforwardet. + +Das Wort darf nicht abgekuerzt werden, wildcards sind nicht +erlaubt z.B:- + + set/badword annihilate annihilated annihilation + +stoppt alles mit diesem Wort im Text. + + unset/badword annihilated + +macht dieses setting rueckgaengig. + +=== 0^SET/BEEP^Fuegt ein beep an ein DX Spot und an eine Nachricht nach erhalt +=== 0^UNSET/BEEP^Stoppt beeps DX und Nachrichten + +=== 5^SET/BBS [..]^Setzt das Rufzeichen als eine BBS + +=== 5^SET/CLX [..]^Setzt das Rufzeichen als ein CLX Node + +=== 9^SET/DEBUG ^Setzt den debug level von +=== 9^UNSET/DEBUG ^Entfernt den debug level von +Folgende sind gueltig :- + +chan +state +msg +cron +connect + +Mit SHOW/DEBUG kann man sehen wofuer debug gerade eingeschaltet ist. + +=== 0^SET/DX^Erlaubt die Ausgabe von DX Spots +=== 0^UNSET/DX^Stoppt die Ausgabe von DX Spots + +=== 0^SET/DXGRID^Erlaubt die Ausgabe von Grid Squares am Ende eines DX Spots +=== 0^UNSET/DXGRID^Stoppt die Ausgabe von Grid Squares am Ende von DX Spots +Eine standard Einrichtung seit Version 1.43 und hoeher die die Ausgabe +von Grid Squares (JO44) am Ende eines DX Spots erlaubt, wenn der Grid +bekannt ist. +Einige Programme koennen dieses Feature nicht haendeln, dafuer steht +UNSET/DXGRID zur Verfuegung. + +=== 5^SET/DXNET [..]^Setzt ein Rufzeichen als DXNet Node + +=== 0^SET/ECHO^Echot jede Eingabe ins Cluster +=== 0^UNSET/ECHO^Schaltert Echo fuer die Eingabe ab +Telnet Verbindungen und verschiedenartige Realisierungen von Telnet +Programmen (u.a. abhaenging vom Betriebssystem) haendeln das Echo +auf verschiedene Weise. + +Es ist NICHT notwendig dieses Kommando anzuwenden wenn man per +AX25, also Netrom -> Packet Radio connectet. + +=== 0^SET/EMAIL ...^Setzt die email Adresse(n) und forwardet Ihre privaten Nachrichten an diese Adresse +=== 0^UNSET/EMAIL^Stoppt den forward von privaten Nachrichten an Ihre email Adresse(n) +Ein nettes Feature...einige Beispiele :- + + SET/EMAIL mike.tubby@somewhere.com + +Es koennen auch mehrere email Adressen eingeben werden die nur +durch ein Leerzeichen getrennt sein muessen. + +Abschalten kann man diese Funktion mit :- + + UNSET/EMAIL + +=== 0^SET/HERE^Sagt dem System das man erreichbar vor seinem Terminal ist +=== 0^UNSET/HERE^Sagt dem System das man abwesend vom Terminal ist + +=== 0^SET/HOMENODE ^Setzt das Heimat Cluster Rufzeichen +Man sollte dem Cluster mitteilen wo man normalerweise connectet ist. +Auf diesem Weg findet eigentlich jede Nachricht seinen Empfaenger. +Beispiel:- + + SET/HOMENODE gb7djk + +=== 8^SET/HOPS ann|spots|route|wwv|wcy ^Setzt den Hop count +=== 8^UNSET/HOPS ann|spots|route|wwv|wcy^Zuruecksetzen des Hop count +Setzt den Hop count fuer einen bestimmten Typ von Broadcast fuer einen Node. +Zur Zeit werden announce, spots, wwv und wcy Broadcasts unterstuetzt. + +z.B.:- + + set/hops gb7djk ann 10 + set/hops gb7mbc spots 20 + +SHOW/HOPS zeigt was bereits gesetzt wurde. +Dieses Kommando erzeugt ein Filter welches in Verbindung mit dem +Filter System arbeitet. + +Um den Hop count auf das default zurueckzusetzen gibt es das +Kommando UNSET/HOPS. Zum Beispiel:- + + unset/hops gb7djk ann + unset/hops gb7mbc spots + + +=== 9^SET/ISOLATE^Isoliert einen Node vom Rest des Netzwerkes +Auf diese Weise ist ein Node zwar im Netzwerk sichtbar, man kann +alle Spots sehen usw., aber nichts bis auf die lokalen User werden +an den anderen Node uebertragen. + +=== 9^UNSET/ISOLATE^Stoppt Isolation eines Nodes vom Rest des Netzwerkes + +=== 0^SET/LANGUAGE ^Setzt die System Sprache +Zur Zeit werden en (english), nl (dutch, es (spain) und de (deutsch) +unterstuetzt. + +=== 0^SET/LOCATION ^Setzt Breiten- und Laengengrad der eigenen Station +Beispiel:- + +SET/LOCATION 52 22 N 0 57 E + +=== 9^SET/SYS_LOCATION ^Setzt Breiten- und Laengengrad des Clusters +Diese Eingabe ist notwendig um genaue Angaben von einigen Tools des +Systems zu erhalten (z.B. SHOW/SUN). +Wenn noch nicht SET/QRA gesetzt wurde, sollte man dies jetzt nachholen +mit dem Kommando Beispiel :- + +SET/LOCATION 52 22 N 0 57 E + +=== 0^SET/LOGININFO^Informiert wenn eine Station lokal einloggt +=== 0^UNSET/LOGININFO^Informiert wenn eine Station lokal ausloggt + +=== 9^SET/LOCKOUT ^Verhindert das connecten von +=== 9^UNSET/LOCKOUT ^Erlaubt das connecten von + +=== 0^SET/NAME ^Setzt den eigenen Namen +Beispiel :- + +SET/NAME Dirk + +=== 5^SET/NODE [..]^Setzt ein Rufzeichen als AK1A Cluster +Auf diese Weise weiss das System das ein AK1A Cluster ist und +entsprechend im PC Protokoll beruecksichtigt wird. + +=== 8^SET/OBSCOUNT ^Setzt den 'pump-up' Obscelence counter +Ab Version 1.35 aufwaerts Nachbar Nodes pingen sich gegenseitig in +regelmaessigen Intervallen, ueblicherweise alle 5 Minuten. +Es gibt einen 'pump-up' Zaehler welcher immer einen herunterzaehlt nach +jedem ausgehenden Ping und dann den 'obscount' Wert nach jedem eingehenden +Ping resettet. Der default Wert ist 2. + +Das bedeutet also das ein Nachbar Node zweimal (default) +gepingt wird und wenn keine Rueckantwort bis +kurz vor dem dritten Ping kommt, dieser Node disconnectet wird. + +Wird die Rueckantwort gehoert, wird auch der obscount auf seinen +max. Wert zurueckgesetzt. Bei den default Einstellungen und keiner +Rueckantwort erfolgt der disconnect also nach max. 15 Minuten. + +Werte zwischen 1 und 9 sind gueltig. + +Es ist aber Empfehlenswert den default Wert NICHT zu aendern. + +=== 0^SET/PAGE ^Setzt die Zeilenzahl pro Seite +Teilt dem System mit wie gross die Zeilenanzahl pro Seite sein +soll, besonders wichtig beim Lesen laengerer Mail oder groesseren +Ausgaben. Default ist 20. + + SET/PAGE 0 + +setzt die Anzahl der Zeilen auf unendlich. + +=== 9^SET/PINGINTERVAL